-
Jolanda Spiess handelt mit Anzeigen für Dritte gegen die Vorschriften des Bundesgerichts
Seit Jahren wissen wir, dass Spiess im Auftrage Dritter Strafanzeigen verfasst. Zuerst tat sie das sogar auf Papier von NetzCourage. Das ist sowieso verboten, denn Vereine sind nicht legitimiert, im Auftrage Dritter Strafanträge einzureichen. Das ist nur der geschädigten Person selber, ihrem Anwalt oder dem selber bestimmten Rechtsbeistand (Art. 127 StPO) erlaubt. Seit 2016 hat Spiess gemäss eigenen Angaben rund 500 Strafanträge eingereicht, sicher 1/3 für Drittpersonen. Allein im Jahre 2017 waren es offenbar 180 Strafanträge. Die 50 Verurteilten lassen wir mal beiseite. Das alles tönt nach Erfolgsstory, stimmt aber nicht. Uns sind Personen bekannt, die schon ein Dutzend Anzeigen von Spiess erhalten haben, ALLE ERFOLGLOS. Das Bundesgericht lässt wie gesagt…
-
Ist Anwältin Rena Zulauf wirklich so erfolgreich? Teil 2
Nachdem wir im 1. Teil bereits über diverse Prozesse berichtet haben wie die Anzeigen gegen die „Weltwoche“ (Philipp Gut) und „Ringier“ (Persönlichkeitsverletzung von Jolanda Spiess) wollen wir uns jetzt im 2. Teil noch näher mit dem aktuell laufenden Verfahren betr. Gewinnherausgabe von Ringier, dem beim Bundesgericht hängigen Streit um das Buchprojekt von Michèle Binswanger und natürlich auch mit der Streitsache Patrizia Laeri gegen das Online-Portal Inside Paradeplatz befassen. Auch diese Zeilen werden aufzeigen, dass bei Anwältin Zulauf nicht alles reibungslos und vor allem mutmasslich auch nicht immer erfolgreich ablaufen wird, auch wenn natürlich diverse Urteile noch ausstehen. WER ZULETZT LACHT LACHT AM BESTEN ! Na ja, auch diese Ankündigung der…
-
Ist Anwältin Rena Zulauf wirklich so erfolgreich? Teil 1
Die Zürcher Anwältin Dr. Rena Zulauf präsentiert sich gerne gerne als grosse Spezialistin im Medienrecht. Sie ist vor allem medial bekannt geworden durch die vielen Prozesse für Jolanda Spiess und neuerlich auch für Patrizia Laeri. Wenn man einige Stationen ihrer Tätigkeit etwas genauer unter die Lupe nimmt, dann ist von klaren Erfolgen nicht immer so viel zu sehen: Viel heisse Luft, viel Geplapper und Hunderte von Seiten Schriftverkehr mit Gerichten. Zulauf selber meint zu ihrer Tätigkeit: „Man braucht nicht nur das Recht, sondern auch die bessere Geschichte.“ Wie die BILANZ zu dieser Statistik mit der Top-Platzierung von Anwältin Zulauf kommt, ist uns ein Rätsel. Natürlich kennen wir nicht alle ihre…
-
Renate Künast ein „Stück Scheisse“?
Renate Künast wuchs in einer Recklinghäuser Arbeiterfamilie auf und sollte nach dem Willen ihres Vaters die Hauptschule besuchen und möglichst bald eine Familie gründen. Sie konnte den Besuch der Realschule durchsetzen. Nach der Mittleren Reife wechselte sie auf eine Fachoberschule und erwarb 1973 das Fachabitur. Vom Wintersemester 1973 bis zum Sommersemester 1976 studierte sie Sozialarbeit an der Fachhochschule Düsseldorf. Von 1977 bis 1979 arbeitete sie als Sozialarbeiterin in der Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel in West-Berlin. 1977 nahm sie ein Jurastudium an der Freien Universität Berlin auf, das sie nach zehn Semestern 1982 mit dem ersten juristischen Staatsexamen abschloss. 1979 trat Künast in die Berliner Alternative Liste (AL) ein, die sich später der Bundesorganisation…
-
ISLAM ALIJAJ IST NICHT MEHR IM VORSTAND VON NETZCOURAGE
Islam Alijaj ist Handicap-Lobbyist und Präsident von Tatkraft, einem Verein zur Förderung der Potenziale von Menschen mit Behinderungen. Der Vater zweier Kinder hat Cerebralparese und ist vorzugsweise im Rollstuhl unterwegs. Noch bis vor wenigen Wochen war er u.a. auch im Vorstand des Vereins NetzCourage. Auf der Homepage des umstrittenen Vereins erscheint sein Name nicht mehr. Was ist passiert? Erst noch portierte NetzCourage den Kämpfer für Gleichstellung von Menschen mit Behinderung für den Prix Courage 2021. Die Siegerin dieser mit 15‘000 Franken dotierten Auszeichnung heisst Cindy Kronenberg aus Sursee (LU). Die 29-jährige Jugendarbeiterin wurde Opfer eines Sexualverbrechens und hilft seitdem anderen Betroffenen, mit einem solchen Erlebnis umzugehen – unter anderem mit…