-
Schutzmasken während der Covid-19-Pandemie
Was Masken gegen Viren wirklich bringen? Die Behauptungen über den Nutzen von Masken gehen weit auseinander. Der Bund stand im Frühling im Verdacht, den Nutzen für das breite Publikum nur wegen der Knappheit an Masken zu verneinen. Heute sind sich Experten einig: Jede Form eines Mundschutzes ist besser, als keine Maske zu tragen. So lässt sich die Studie zur Wirksamkeit von Masken gegen das Coronavirus zusammenfassen. Dabei sind die Unterschiede jedoch erheblich. Sogar Selbstgenähte Baumwollmasken filterten je nach Zahl ihrer Stofflagen und Falten immer noch zwischen 70 und 90 Prozent der Tröpfchen. Natürlich wollen wir hier keine medizinischen Studien über Schutzmasken veröffentlichen. Was sinnvoll ist und was nicht, das wird…
-
Spiess-Hegglin: Pleiten, Suff und Pannen
Einmal mehr fällt die Grande Dame der Zuger Medien, die Stadtheilige der Zuger Justiz, durch falsche Wahrnehmungen auf, die sie in den Sozialen Medien fast unkommentiert verbreitet. Und immer noch jubelt ihr ein Häufchen Verblendeter zu! Klappt bei uns nicht, wir widerlegen auch den aktuellen Tweet vom 17. September 2020 mit „pfefferscharfen“ Fakten: Champagnertrinken nach jedem erfolgreichen Gerichtsurteil würden weder zum Konkurs noch zum ruhmreichen Besäufnis führen. Die Diagnose würde nämlich lauten: Dehydrierung (totaler Flüssigkeitsmangel bis zur Austrocknung des Körpers). Grosszügig wir wie ja sind, beziehen wir uns NUR auf die auch medial bekannten Gerichtsurteile aus dem Jahre 2020. Dabei hat Jolanda Spiess nur genau EINEN SIEG feiern dürfen. Magere…
-
URTEIL OBERGERICHT ZUG JOLANDA SPIESS GEGEN RINGIER
Man soll die Feste stets feiern, wie sie fallen. Wer weiss schon genau, wann sich wieder einmal die Gelegenheit ergibt, mit Freunden, Verwandten oder Kollegen zusammen zu sitzen und gemeinsam ein paar fröhliche Stunden zu verleben? Dass Spiess und ihre Anhänger in Jubelstürme ausbrechen, wissen wir. Viele Medien tun es auch. Nur war es KEIN Sieg für Jolanda Spiess. Warum? Shameleaks klärt wie immer auf, aber mit Fakten, nicht mit leeren Worthülsen. Ein Gerichtsurteil und seine Folgen Auf Facebook spricht sie sogar von einem 3:0 Sieg: Presserat, Kantonsgericht, Obergericht Das sind die Fakten: Medienmitteilung des Obergerichts des Kantons Zug! In einer PDF Datei kann das ganze Urteil im Wortlaut auf…
-
SP Broschüre: Umgang mit Hass, Beleidigungen und Drohungen
Politiker brauchen eine dicke Haut. Regelmässig sind sie mit Beleidigungen oder sogar Drohungen konfrontiert. Nun hat die SP für ihre Parteiexponenten eine Broschüre veröffentlicht, wie sie mit Hasszuschriften umgehen sollen. Das SP-Handbuch soll einen Überblick bieten über mögliche Massnahmen, und es nennt Ansprechpersonen für den Ernstfall. Aufgelistet sind etwa präventive Massnahmen: Wer zum Beispiel zu einem umstrittenen Thema aufgetreten ist, soll auch mal kurzzeitig seinen Mail-Account deaktivieren, bis «der Sturm vorüber ist». Dass der BLICK mit keiner Silbe erwähnt, dass offenbar auch Jolanda Spiess mit ihrem Verein NetzCourage an dieser Broschüre gearbeitet hat, war ja zu erwarten. Die völlige unnötige Reaktion von JSH auf Twitter und Facebook auch: Wer Ringier…
-
Frauenpower oder Quotenfrauen?
Fast tagtäglich wird man vor allem von den Linken medial zugedeckt mit der Thematik „Gleichberechtigung der Frauen“. Der Frauenstreik am 14. Juni war mit Sicherheit nur der Anfang einer Neverendingstory. Im Hinblick auf die Wahlen im Herbst 2019 wird das weiterhin ein grosses Thema sein. Aktuell stellen die Frauen im Nationalrat einen Anteil von 32%, im Ständerat sind es nur 13%. In der Kleinen Kammer ist der Anteil der Frauen seit dem Jahr 2003 sogar rückläufig. Derzeit gibt es so wenige Ständerätinnen wie seit 1991 nicht mehr. Bei den Wahlen im Oktober könnte sich der Negativtrend bestätigen. Fünf von sechs Ständerätinnen stellen sich nicht mehr zur Wahl. Dafür sitzen 3…